We Design Beirut

We Design Beirut

DGA beleuchtet 'Union - Eine Reise des Lichts' in Beirut

Die zweite Ausgabe von Wir gestalten Beirut (22.-26. Oktober 2025) verwandelte die Stadt in eine veritable urbane Bühne, auf der Licht, Erinnerung und Wiedergeburt aufeinander trafen. Unter den eindrucksvollsten Erlebnissen der Veranstaltung stach"Union - A Journey of Light" durch seine emotionale Kraft und visuelle Wirkung hervor: dasImmeuble de l'Union erwachte zum Leben und wurde zum Protagonisten einer leuchtenden Geschichte, die die Widerstandsfähigkeit von Beirut feiert.

Die Installation wurde entworfen von Karim NaderDie Installation wurde von Karim Nader entworfen, das Lichtdesign vom Atelier 33, das die historische Architektur durch Modulationen von Licht und Schatten interpretierte, indem es einen Weg durch Etagen und Räume schuf und Oberflächen, Volumina und originelle Details hervorhob.

Das Publikum reagierte mit Begeisterung und großer Beteiligung: Das Ereignis hatte eine starke Medienresonanz und wurde nicht nur für seine Ästhetik geschätzt, sondern auch für seine Fähigkeit, tiefe Bedeutungen hervorzurufen und Licht zu einer authentischen Sprache der Erinnerung, der Hoffnung und der Wiedergeburt zu machen.

Das 1952 von den Architekten Lucien Cavro und Antoine Tabet erbaute Immeuble de l'Union ist ein emblematisches Beispiel für den Geist des "goldenen Beirut", mit für die damalige Zeit wegweisenden technischen Innovationen wie einer Tiefgarage mit Waschanlage, deutschen Aufzügen, Telefonzellen und aus den USA importierten Heizsystemen.

In diesem Zusammenhang ist DGA froh und stolz, mit der Lieferung der Leuchten Harmony, Tone e Millidie die gestalterische Vision unterstützten, ohne ihre Poesie zu kompromittieren, die Räume aufwerteten und die Erfahrung immersiv und fesselnd machten.

Diese Installation geht über eine einfache ästhetische Intervention hinaus: Sie ist ein erzählerischer Akt, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft und ein greifbares Zeichen der kulturellen Renaissance Beiruts, wo Design, Licht und Kultur aufeinander treffen.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Youssef Itani